Italien 2021 · ein Reisebericht

Fehlermeldung

Deprecated function: Creation of dynamic property FieldCollectionItemEntity::$is_new is deprecated in Entity->__construct() (Zeile 210 von /usr/www/users/akafli/drupal/sites/all/modules/entity/includes/entity.inc).
Bild des Benutzers admin

Vorwort

Diesen Reisebericht haben wir - die beiden Reisenden - in seiner Rohversion zusammen verfasst, in erster Linie um unsere Erfahrungen mit der Fliegerwelt zu teilen. Die hier nun fertig vorliegende Version des Berichtes ist eine von mir angepasste. Ich wollte vor allem einige Hintergrundinformationen hinzufügen und Begriffe erklären, die dem Nicht-Flieger vielleicht nicht geläufig sind (Die Fußnoten könnt ihr euch anschauen, wenn ihr mit der Maus darüber fahrt - Per Klick geht es zur Fußnote unter dem Text). Ich wollte den Bericht allen zugänglich machen, vor allem Freunden und Bekannten, ob Flieger oder Nicht-Flieger. Nachdem er nun fertig ist wurde ich gebeten ihn für diese Homepage öffentlich zur Verfügung zu stellen. Das mache ich gerne und wünsche auch allen unbekannten, reiselustigen, flugbegeisterten und interessierten Lesern, die zufällig darüber stolpern, viel Spaß bei der Lektüre.

Rebecca

 

„Wohin fliegen wir als nächstes?“ -„Ich will nach Venedig!“[1]

So war es beschlossen, eine Tour nach Italien. Im August wurde ein passendes Datum gefunden und nach und nach nahm ein grober Plan Gestalt an. Mit 6 Tagen Zeit kann man eine kleine Runde über die Alpen nach Venedig fliegen und hat – bei gutem Wetter – noch genügend Zeit ein paar andere Ziele mit aufzunehmen. Wie zum Beispiel den Lago Maggiore.[2] Dank SkyDemon war schnell eine kleine Auswahl an Routen geplant. Hinab nach Locarno, dann weiter gen Südosten über das Tessin und die Poebene an die Adria. Zurück sollte es dann über die Dolomiten, Innsbruck, das Allgäu und den Bodensee gehen.

Am Tag vor dem Flug stellte sich beim Wettercheck heraus, dass die Bewölkung in den Alpen eine Überquerung erschweren könnte. Während die Vorhersage südlich der Alpen traumhaftes Wetter versprach, war im Norden mit tiefer Staubewölkung zu rechnen. In den Ostalpen versprach die Vorhersage schnellere Auflockerung als im Westen, weshalb wir kurzerhand beschlossen, die Route rückwärts zu fliegen. Erste Etappe war also Freiburg – Lido di Venezia.[3]

Flugplan EDTF – LIPV über Friedrichshafen, Immenstadt, Innsbruck und den Brennerpass. Die geplante Flugzeit war 3 Stunden, geplanter Spritverbrauch 51 Liter, mit Reserve rund 60 Liter. Soweit eine unproblematische Rechnung. Die Beladung unserer treuen DA20 war da schon komplexer. Genau 20 Kilogramm dürfen in das Gepäckfach und nach etwas Tüftelei waren es dann exakt 20 Kilogramm. Ein Zelt, eine Luftmatratze, zwei Schlafsäcke und zwei schlank gepackte Rucksäcke.[4]

Das Wetter hielt, was es versprach und wurde ab dem Inntal immer besser. Der Brenner war schließlich fast wolkenlos. Den aussichtslosen Versuch in Worte zu fassen wie beeindruckend die Berge sich um uns herum erhoben unternehmen wir hier nicht. Selbst Bilder können das nur unzureichend wiedergeben. Dafür lässt sich gut erzählen was einen Italien-unerfahrenen Piloten erwartet, wenn Innsbruck einen kurz vor dem Brenner an Padova Information übergibt. Zunächst einmal war jede Funkverbindung von den Bergen abgeschattet. Wir flogen sicher 20 Minuten durch die Dolomiten ohne von irgendeinem Lotsen ein Lebenszeichen zu erhalten.[5] Schließlich konnten wir dann eine – erstmal schlechte – Verbindung herstellen. Padova kannte das Problem und wies uns an uns erst wieder zu melden, sobald wir aus den Alpen gefallen wären.[6]

Im Sinkflug auf die Poebene war dann die Kommunikation technisch problemlos möglich. Ab hier lernten wir, welch minutiöse Angaben zum weiteren Flugverlauf italienische Fluglotsen von VFR-Piloten[7] erwarten. Report your routing. What is your ETO over VIC VOR? Your desired altitude over VIC VOR? Report 10 Miles before reaching VIC VOR.[8] Ab der Meldung 10 NM nördlich VIC VOR waren wir dann unter ständiger Führung der Lotsen. Zuerst Handling[9] nach Treviso Approach, der schickte uns runter auf 1500 ft und zurück nach Padova Information, Padova leitete uns über die Standard VFR-Meldepunkte[10] PZS4 und PZS3 nach LIPV. Dort bekamen wir von INFO die Piste 05, Meldung im Endanflug und kaum, dass wir gelandet waren hieß es „Backtrack on RWY, Parking on grass on your own discretion.“[11] Und die Dame von INFO verabschiedete sich in den Feierabend ca. zwei Stunden vor Platzschließung.

Unverhofft trafen wir am Flugplatz in Lido nicht nur direkt einen Deutschen, sondern auch noch einen Freiburger Piloten mit seinem Doppeldecker. Klein ist die Welt. Nach einem kurzen Austausch ging es ans Ausladen;[12] eine kurze Absprache mit der Flugplatzverwaltung wie das mit dem Abstellen und Bezahlen läuft – man bezahlt unmittelbar vor Abflug und alles andere ist auch nicht möglich – und dann wurden die Rucksäcke, Schlafsäcke und Zelt geschultert für den Marsch zum benachbarten Campingplatz. Dieser ist auf Lido wirklich komfortabel nah am Flugplatz. Wie wir auf unserer Reise immer wieder feststellten, erweist sich die Fortbewegung auf dem Boden zwischen Landung und Start teilweise als mühsame Aufgabe. Hier war Lido noch vergleichsweise einfach und dennoch erleichterten die am nächsten Tag entdeckten Miet-E-Roller die Mikromobilität auf der Insel ungemein.[13]

Nach Venedig hinüber brachte uns natürlich ein Bötchen, einer der vielen Wasserbusse, die dort zur Normalität gehören.[14] Auf unsere Erfahrungen im schönen Venedig wollen wir an dieser Stelle nicht näher eingehen. Es gibt bei weitem genug Erzählungen und Erfahrungsberichte über diese legendäre Stadt. Auch wenn wir gerne noch länger in Venedig geblieben wären, trieb uns die Reiselust schon am Folgetag dazu unseren Weiterflug zu planen.

Zunächst mal brauchten wir für unseren Rotax[15] in absehbarer Flugzeit MoGas[16], welches es auf dem Flugplatz Lido nicht gibt. Befreundete Piloten hatten uns vor unserer Reise ein paar Tipps gegeben an welchen Flugplätzen in Italien dieser Treibstoff zu haben wäre. Von Lido nur eine halbe Stunde Flugzeit entfernt liegt Ozzano, wo man nicht nur MoGas tanken, sondern auch kostenlos landen kann. Somit sah unsere weitere Planung mindestens einen Tankstopp in Ozzano vor. Danach den Stiefel hinab weiter in den Süden zu fliegen war eine reizvolle Idee, aber wir hatten nur 6 Tage Zeit und davon bereits 2 verbraucht, also wurde die Idee schnell verworfen.[17] Das lohnende[18] Ziel war eine zufällige Idee: Die Insel Elba. Die liegt sozusagen direkt auf Kurs, wenn man nach Ozzano einfach weiter in dieselbe Richtung fliegt.

Der Flughafen Marina di Campo auf Elba ist in Fliegerkreisen nicht ganz unbekannt. Der Anflug auf LIRJ mit seiner Lage zwischen den Bergen und der Bucht, und dem inseltypisch ständig starken Wind gilt durchaus als kleine Herausforderung. Gesagt, Flugplan geschrieben, getan, wir flogen nach Elba.[19]

Unsere Zwischenlandung in Ozzano wäre eigentlich unspektakulär gewesen, wenn wir nicht mit der Schließung unseres Flugplanes zu kämpfen gehabt hätten.[20] An Flugplätzen ohne Flugleitung oder Luftaufsicht muss der Pilot telefonisch seinen Flugplan selbst schließen. Während die Aufgabe[21] des Flugplanes über die deutsche Flugsicherung unproblematisch ist, können Pläne im Ausland von der DFS[22] nicht geöffnet oder geschlossen werden. Die im Internet veröffentlichten Telefonnummern der italienischen Flugsicherung waren jedoch alle nicht erreichbar. Erst der Anruf des italienischen Fluglotsen, der unsere Landemeldung vermisste, ermöglichte die Schließung unseres Planes.

Nach einem somit etwas nervenaufreibenden[23] Stopp ging es dann weiter nach Elba. Über den Apennin mit Aussicht auf die sonnige Toskana und Florenz. Die Kathedrale Santa Maria del Fiore wurde leider nur von der Hälfte der Besatzung gesehen[24] – die andere Hälfte war mit den Florentiner Lotsen beschäftigt. Denn obwohl wir inzwischen die italienischen Funk-Gepflogenheiten in Erfahrung gebracht hatten, fehlte es uns doch noch etwas an Übung. Nach Handling zu Rome Information konnten wir dann in Ruhe die Aussicht genießen; die inzwischen immer routiniertere Meldung unseres weiteren Routings hatte der Lotse lediglich mit der Anweisung „Next report approaching la isla“ quittiert.

Immer im Gleitbereich von unlandbarer Steilküste waren wir dann im Anflug auf die grünen Berge im Wasser, die unsere Insel darstellten. Marina di Campo Tower ist tatsächlich erst erreichbar, wenn man die Berge beinah schon überflogen hat. Dann geht alles sehr schnell, Meldung zur Landung, Piste 34, midfield über die Bahn, Gegenanflug auf die Bucht hinaus, schnell noch ein Foto vom Strand im Queranflug und Konzentration auf die Landung bergauf.

Elba ist ein sehr kleiner Flughafen, an dem es dennoch zugeht wie an einem internationalen Airport. Professionelles Ground Handling holte uns am Flugzeug mitsamt Gepäck ab, um uns die 50 Meter bis zum „Terminal“ zu fahren. Unser Flugzeug wurde für uns festgemacht und auf der anderen Seite der Sicherheitsschleuse standen wir dann mit unserem Gepäck allein und dem bereits erwähnten Problem der Mobilität an Land.[25] Dazu lässt sich erzählen, dass das Aviotel am Flughafen zwar nichts Besonderes ist, aber von sehr freundlichen und zuvorkommenden Menschen geleitet wird, bei denen wir sehr gerne übernachtet haben. Wir durften sogar den Pool mit Blick auf die startenden und landenden Flugzeuge noch den gesamten Tag nach Check Out nutzen. [26]

Wir nahmen uns wiederum einen Tag Zeit für die Erkundung der Insel und verweisen auch hier gerne auf zahlreiche Reiseberichte, die Elba detailliert und mit Sicherheit akkurater beschreiben, als wir es nach unserem kurzen Aufenthalt könnten.

Hier möchte ich doch noch ein wenig mehr erzählen in meiner Version. Während unser Venedig-Tag wirklich kaum erwähnenswert ist, weil wir alles das gemacht haben, was Touristen halt so machen[27] – Selfies gemacht, nutzlose, überteuerte Hüte gekauft[28], das Treiben auf den Kanälen beobachtet, Spaghetti mit Tintenfischtinte gegessen, uns in den Gassen verlaufen – war unser Aufenthalt in Elba gar nicht touristisch. Am Abend unserer Ankunft haben wir die Bucht mit den allgegenwärtigen, in Reih‘ und Glied stehenden Liegestühlen fast für uns gehabt und einen wunderschönen Vollmond beobachtet. Den Tag drauf haben wir unter anderem dazu genutzt herauszufinden, wo wir die zweite Nacht bleiben können.

Die Campingplätze waren schnell abgelehnt. Wir hätten – ohne Bus – unser gesamtes Gepäck runter zum Meer und, was viel schlimmer ist, am Tag drauf wieder hoch zum Flugplatz schleppen müssen. Und das, um einen überteuerten Campingplatz zu bezahlen, der so voll ist, dass wir nur ein kleines Eckchen irgendwo noch bekommen hätten, zwischen vielen anderen, lauten Campierenden. Das Aviotel war uns zu teuer und außerdem, so komfortabel eine Nacht im Hotel zwischendurch war, wollten wir eigentlich zelten.

So beschlossen wir ohne Bleibe auszukommen und zu „biwakieren“. Das bedeutet, sein Zelt bei Einbruch der Nacht irgendwo in der Prairie aufschlagen und bei Anbruch des folgenden Tages direkt wieder abbauen. Soweit wir recherchiert haben, ist es sogar legal. Ob die von uns erwählte Olivenplantage nicht doch vielleicht Privatgelände war, wissen wir natürlich nicht. Tatsache ist, uns hat niemand verscheucht und es war die ruhigste und friedlichste Nacht überhaupt. Nicht nur, dass es so angenehm still war, sondern auch, dass überhaupt keine Viecher uns belästigt haben. Aus Lido kamen wir völlig zerstochen von Mücken und in den folgenden Nächten in Locarno sollte es uns nur wenig besser ergehen. Dort in der „Wildnis“ waren wir unbehelligt von den Plagegeistern.

Für den Abflug von Elba sollte ein wenig Zeit eingeplant werden. Auch die Piloten der General Aviation müssen in Marina di Campo samt Gepäck durch den Sicherheitscheck mit Röntgengerät und Metalldetektor. Dieser ist jedoch nur physisch ein eigener Abfertigungspunkt, da die Station für die Bezahlung der Lande- und Abstellgebühren und die Sicherheitsschleuse in Personalunion besetzt sind.[29]

Für unseren Abflug nach Locarno hatten wir bereits berechnet, dass wir die Minimalanforderungen an die Steigleistung mit voller Beladung und vollem Tank mit unserer 80 PS Rotax-DA20 gerade so erfüllen. Ob unsere Berechnungen richtig waren, wurde nicht getestet, unser Abflug ging in Richtung 16 und somit bergab hinaus übers Meer. Fliegerisch die einfache Variante, touristisch die mit der schöneren Aussicht. Im Abflug machte sich wieder bemerkbar, dass die Lotsen auf Elba ihre Funkproblematik gut kennen. Wir waren kaum abgehoben, da bekamen wir schon unsere gesamte Anweisung zum Abflug, mit Routing, neuer Frequenz und nächstem Meldepunkt.[30] Es ging in einer Linkskurve im Steigflug ein Stück übers Meer und dann über die Bucht von Lacona und einmal quer über die Insel. Hier hatten wir dann bereits keine zuverlässige Funkverbindung mehr zum Tower von Marina di Campo. Über Portoferraio verließen wir die Insel Richtung Festland. In Reichweite der Küste blieben wir dann über Wasser und folgten dem Küstenverlauf.

Schon vor unserem Abflug hatte unsere Wettervorbereitung fragwürdige Bedingungen über dem nördlichen Appennin ergeben. Tiefe, teils aufliegende Cumulusbewölkung mit Neigung zu Ausbreitung und Überentwicklung.[31] Die Entscheidung von Elba direkt nach Locarno zu fliegen hatten wir wegen des Zolls getroffen.[32] Bei den größeren Flugplätzen wie Marina di Campo und Locarno ist eine Zollabfertigung unproblematisch. Tatsächlich war bei beiden keine separate Anmeldung einer Zollabfertigung erforderlich, bei Aufgabe des entsprechenden Flugplanes wurde automatisch der Zoll informiert. Bei kleineren Flugplätzen ist das nicht so selbstverständlich möglich. Um uns den Aufwand zu sparen, planten wir keine Zwischenlandung an der Küste. Dennoch gehörte zu unserer Flugvorbereitung aufgrund des Wetters, dass wir einige Flugplätze, wie zum Beispiel Massa Cinquale, entlang der Rivieraküste als Ausweichziele eingeplant hatten.

Das uns vorhergesagte Wetter machte einen Überflug des Gebirges wie erwartet unmöglich. Wir umflogen die Sperrzonen[33] von La Spezia, konnten jedoch aufgrund der Bewölkung nicht weiter nördlich fliegen und mussten wieder zurück zur Küste ausweichen. Der freundliche Lotse von Milano Information schlug uns vor über Genova entlang der Küste zu fliegen und übergab uns an Genova Approach für den Einflug in den Luftraum D. Wenn überhaupt möglich, war der Lotse von Genova Approach noch freundlicher und noch hilfsbereiter. Er fragte uns, ob wir unseren Flug entlang der Küste in VMC[34] fortsetzen könnten und wir erhielten ohne jegliche Schwierigkeiten eine Einflugfreigabe. So konnten wir das schlechte Wetter entlang der Küste umfliegen.[35] Kurz vor dem Flughafen Genova Sestri direkt über dem Hafen von Genova öffnete sich das Wetter über Land und machte die Fortsetzung unseres Fluges gen Norden möglich.

Entlang des Torrente Scrivia flogen wir über die Poebene, an Milano vorbei auf direktem Kurs Richtung Locarno. Unterwegs konnten wir unsere Erfahrung mit dem Wetter mit einem anderen Piloten teilen, der sich auf derselben Route in entgegengesetzter Richtung befand und wissen wollte über welche Route er am besten das Wetter umfliegen kann.

In der Poebene mussten wir wieder unter 1000 ft fliegen. Der Anflug auf Locarno im Zickzack von Meldepunkt zu Meldepunkt über den Lago Maggiore war malerisch. Wir landeten in Locarno auf der 08 Center, einer Graspiste und wurden sehr freundlich empfangen. Als wir von unserem Vorhaben berichteten am See zu campieren,[36] wurden uns vom Flugplatz angemietete Pedelecs angeboten, die wir dann gleich am nächsten Tag noch dazu benutzten, ins Valle Verzasca zu radeln. Dieser Service war für uns kostenlos, ob das allerdings in Locarno für Gastpiloten dauerhaft so ist, oder ob es nur eine Testphase war, das haben wir leider nicht so genau verstanden.[37]

Das Wetter auf der Nordseite der Alpen war so schlecht, dass wir mindestens zwei Nächte in Locarno zu bleiben entschieden. In der zweiten Nacht schlug das Wetter auf der Südseite der Alpen um, dafür wurde es im Norden besser.[38] Am Morgen beobachteten wir im Minutentakt die Wetterveränderungen und Sichtbedingungen an den Pässen, denn es schien sich gegen Mittag eine Möglichkeit des Alpenüberflugs zu bieten. Dieses Fenster wollten wir nutzen, da die Vorhersage für die nächsten Tage wieder schlechter war.[39] Der Lukmanier-Pass ist der niedrigste von den für unsere Route möglichen Pässen und war als erster im GAFOR als frei gekennzeichnet.[40] Sobald der Pass offen war, waren wir startklar. Unser Abflug war, dank des vielen Regens, auf der Asphaltpiste in Startrichtung 26. Als wir am Pass ankamen, sah es sogar noch besser aus als erwartet und wir konnten unter besten Sichtbedingungen ins Rheintal und dieses bis zum Bodensee entlang fliegen.[41]

Wir flogen, unfreiwillig, dieselbe Route über Friedrichshafen und den Schwarzwald zurück, die wir auch beim Hinflug genommen hatten. Das trübt unsere Reise aber in keiner Hinsicht. Genug erlebt haben wir trotzdem. Und auch, wenn wir manches nicht gelernt haben, haben wir vieles andere gelernt. Vor allem fliegerisch. Aber auch menschlich. Man muss sich wirklich gut verstehen für so eine Tour, denn man hat wenig Platz sich aus dem Weg zu gehen. Und ich finde, dass wir die meiste Zeit ein richtig gutes Team waren. Nicht immer, manchmal haben wir es auch verpeilt zusammen zu arbeiten. Aber ich glaube daraus haben wir gelernt. Und ich freue mich auf die nächste Tour. Nach Rom. Oder England. Oder Spanien. Und dann schreibe ich euch gern wieder einen Bericht.

Hauptsache wegfliegen.

 

Macht‘s gut und danke für den Fisch.[42]

Rebecca und Christoph

[1] Das war natürlich ich. Die nach Venedig wollte. Einmal auf Lido landen und Venedig nochmal einen Besuch abstatten. Ein Träumchen seit ich 2015 meine Fluglizenz gemacht habe.

[2] Auf die Idee zum Lago Maggiore zu fliegen, kamen wir eigentlich nur durch ein paar Freunde, die dort zufällig zur selben Zeit campieren wollten. Auf der Suche nach „Projekten“ – also lohnenswerten Zielen – kam uns das sehr gelegen und wurde sofort mit eingeplant.

[3] Es wurde also nichts aus unserem Besuch. Das hätte aber sowieso nicht geklappt, weil besagte Freunde ohnehin früher abreisten als eigentlich gedacht. Ob wir unsere ursprünglich geplante Route versucht hätten, wenn der ursprüngliche Plan noch bestanden hätte? Vielleicht. Wir wären aber vermutlich nicht durchgekommen.

[4] Fliegen ist Freiheit. Aber zumindest im Bereich der einmotorigen Sportfliegerei im Verein kein Luxus. 20 kg Gepäck ist wirklich nicht viel, es ist mehr so wie das Gepäck für eine Backpackertour. Und genau die wird so eine Reise auch, wie wir noch sehen werden.

[5] An und für sich ist das kein Problem. Wir sind Sichtflieger, das heißt wir brauchen keine Lotsen, die uns sagen, wo wir hinfliegen müssen. Wir gucken raus, dann sehen wir, wo wir hin können. Das Problem dabei ist nur, dass wir rein rechtlich nicht durch jeden Luftraum einfach so durchfliegen dürfen und dazu brauchen wir die Lotsen.

[6] Irgendwie etwas kuriose Formulierung in dem Zusammenhang, aber ich lasse das jetzt extra so stehen, weil ich es lustig finde.

[7] Sichtflieger. So Leute wie wir eben. Ich versuche alle flugspezifischen Begriffe zu erklären. Entschuldigt, wenn mir welche durchrutschen.

[8] Das bedeutet soviel wie: „Wo wollt ihr lang fliegen? Wann kommt ihr da an, wo ihr hin wollt? In welcher Höhe werdet ihr fliegen, wenn ihr ankommt? Meldet euch 10 Meilen bevor ihr da seid!“ Und das ist kein Telefonat, wo schön eine Frage nach der anderen gestellt und beantwortet wird, nein, diese Fragen kommen alle miteinander in einem Atemzug und man beantwortet sie alle in einem Atemzug. Die Übermittlungsqualität mag man sich dabei vorstellen, wie bei einem schlecht eingestellten Radio und der Nachrichtensprecher ist Italiener und spricht akzentreiches Englisch.

[9] Er schickt uns zu einem Lotsenkollegen. Ist so, wie wenn man bei einem Amt anruft, man hat mit Sicherheit nicht den zuständigen Sachbearbeiter und muss neu wählen um einen anderen anzurufen. Nur einfacher, weil die Lotsen genau wissen wer wo zuständig ist und untereinander kommunizieren. Bei einem Handling weiß der Zuständige Lotse dann schon vom Kollegen wer man ist und wo man hin will. Das würde kein Amt je hinbekommen.

[10] Das sind einfach nur Punkte auf der Karte, wo man entlang fliegen muss. Wie schon gesagt, in manchen Lufträumen darf man nicht einfach so fliegen wie man will.

[11] Hieß in dem Fall soviel wie „Macht was ihr wollt, ich bin dann mal weg.“

[12] Unsere 20 kg Gepäck. Ganz schön schwer, wenn man sie tragen muss…

[13] Das darf man sich so vorstellen: Wir entdeckten diese Roller und kurzentschlossen wurde recherchiert, wie das mit dem Rollersharing funktioniert – nämlich mit einer App – und dann mal eben ausprobiert. Ausprobiert haben wir das natürlich nicht beide gleichzeitig, sondern nur mit einem Handy. Als das klappte, hatten wir einen Roller. Und ich bin ja klein und leicht und war schnell bei der Idee, ob ich mich nicht einfach mit drauf stellen könnte. Konnte ich. Und nachdem das funktionierte, war es weniger kompliziert zu zweit auf dem Roller zu stehen als nocheinmal die App und die Anmeldung einzurichten. Muss lustig ausgesehen haben. Und erlaubt, naja…

[14] Wenn da steht „viele“, dann meinen wir „Viele!“. Wir sind durch den Plan bis zum Schluss nicht durchgestiegen und bei jeder Fahrt haben wir einen Wasserbus erwischt, der entweder einmal um die komplette Stadt herumschwamm, bevor wir an unser Ziel gelangten, oder an jeder noch so unwichtigen Anlegestelle anhielt. Die Aussicht war es vermutlich wert, aber müde und hungrig am Abend war es auch eine kleine Nervenzerreißprobe.

[15] Der Motor unseres Flugzeuges.

[16] Der Sprit, den dieser Motor braucht. Super Plus. Gibt’s an jeder Tankstelle, aber nicht an jedem Flugplatz.

[17] Beim nächsten Mal antworte ich auf die Frage „Wo fliegen wir als nächstes hin?“ einfach mit „Ich will nach Rom!“

[18] Lohnend war’s wirklich. Ein echt schönes Fleckchen Erde, diese Insel.

[19] Hier möchte ich kurz erzählen, dass unsere Flugplanung wohl den zu erwartenden Standards entsprach, die weitere Planung allerdings überhaupt nicht. Wir haben mal im Google Maps geschaut, dass es da Campingplätze gibt. Ob die noch etwas frei haben, wie weit sie fußläufig weg sind, etc. das haben wir nicht recherchiert. Warum auch?

[20] Flugpläne werden beim Start „geöffnet“, das heißt aktiviert, und bei der Landung wieder „geschlossen“. Schließt man den Plan nicht, geht die Flugsicherung irgendwann – und das dauert nicht allzu lange – davon aus, dass man sein Ziel nicht erreicht hat und beginnt mit der Suche nach dem vermissten Flugzeug. Das ist schön, wenn man wirklich mal irgendwo notlanden muss. Das ist aber blöd, wenn man die Schließung einfach nur verpeilt, denn dann wird es teuer. Sehr teuer. So wie wenn man aus Jux die Feuerwehr ruft und die mit großem Geschütz ausrückt. Nur vermutlich noch teurer.

[21] Den fertigen Flugplan abschicken. Dann ist er noch nicht geöffnet, sondern liegt nur der Flugsicherung vor. Er verfällt, wenn er dann zum geplanten Startzeitpunkt nicht aktiviert wird.

[22] Deutsche Flugsicherung.

[23] Was wir dem fremden Leser verschweigen ist, dass wir, während wir verzweifelt nach der richtigen Nummer zur Schließung unseres Planes gesucht und herumtelefoniert haben, derweil aus Unkonzentriertheit die Bedienung des Tankautomaten nicht auf die Reihe bekommen haben. Der verschluckte deswegen einen Teil unseres Geldes und gab uns keinen Sprit. Nachdem also unser Flugplanproblem gelöst war, mussten wir noch jemanden finden, der uns half an unser Benzin zu kommen. Wir sprechen beide so gut wie kein Italienisch. Hände und Füße und ein fremder Pilot, der dankenswerterweise kurz Dolmetscher gespielt hat, waren unsere Rettung. Nach diesem Stress haben wir unseren Flugplan dann um eine Stunde delayed (=auf eine Stunde später verschoben) und uns ein ganz kurzes Päuschen gegönnt. Wieder erholt ging es auf die zweite Etappe unseres Fluges.

[24] Nicht von mir. Ich hab es verpeilt :D

[25] Und nicht zu vergessen unserer bereits erwähnten, unzureichenden Übernachtungsplanung. Es war ein richtiger Kulturschock, auf der Seite innerhalb des Flugplatzzaunes wurde alles für uns gemacht und getragen und organisiert und dann gingen wir durch das Tor und waren völlig allein und planlos.

[26] Auch unsere Übernachtung in jenem Hotel geht auf unsere nicht-Planung zurück. Angekommen in Elba und, wie erwähnt, ausgespuckt von dem zuvorkommenden Flughafen, stellten wir fest, dass die Campingplätze ein ganzes Stück den Berg hinab gelegen sind. Dorthin, so Google, fährt ein Bus. Die Bushaltestelle haben wir gefunden. Den Bus haben wir unsere gesamte Aufenthaltszeit in Elba jedoch nicht gesehen. Nachdem wir also vergeblich eine Weile auf diesen Bus gewartet hatten, beschlossen wir bei besagtem Aviotel anzufragen. Wir waren müde, später angekommen als eigentlich geplant und 20 kg sind ganz schön schwer, wenn man sie tragen muss. Und noch mehr, wenn sie in lauter Einzelteilen daherkommen. Denn bei unserer Abreise haben wir durchaus nicht bedacht, dass wir zu Backpackern werden würden, sobald wir am Boden sind. Unsere Packstrategie eignete sich somit mehr für ein Auto: Viele kleine Teile, die gut verstaut werden können, aber überhaupt nicht praktisch zu tragen sind.

[27] Was nicht bedeutet, dass es nicht trotzdem Spaß gemacht hätte. Es war großartig! Es erzählt sich nur nicht so spannend.

[28] Okay, so nutzlos waren sie nicht. Sie waren sogar sehr praktisch. Und mehr Souvenirs hätten wir sowieso nicht transportieren können. Zu schwer.

[29] Heißt soviel wie, die Dame lief von Schalter zu Schalter und musste dann bei der Abfertigung jeweils noch das Tor öffnen und alles in Betrieb setzen. Für 2 Menschen. Danach alles wieder schließen…

[30] Im Abflug kurz nach dem Start ist man noch ziemlich mit Fliegen beschäftigt und hat für das schlecht eingestellte Radio deutlich weniger Kapazität als im Geradeausflug. Eine kleine Herausforderung.

[31] Bedeutet zwei Dinge: Keine Sicht und vielleicht Gewitter. Beides ein unüberwindbares Hindernis für uns Sichtflugpiloten.

[32] Wer in die Schweiz rein- oder aus der Schweiz rausfliegt, muss eine Zollanmeldung machen. Wenn man nichts zu verzollen hat, meldet man, dass man nichts verzollt.

[33] Lufträume, die nicht durchflogen werden dürfen. Jedenfalls nicht von uns.

[34] Sichtflugwetterbedingungen. Also Wetter, durch das wir fliegen können und dürfen.

[35] Das ist hier so unspektakulär dargestellt, sah aber spektakulär aus. Die Wolken reichten ziemlich genau bis an die Küste und wir blieben deshalb über Wasser. Die Bilder der Wolkenformationen über der Küste waren grandios schön. Auch wenn ich deren Schönheit ehrlicherweise erst im Nachhinein wirklich zu schätzen weiß – während des Fluges war ich zu beschäftigt damit mir Sorgen zu machen wie wir wo durch kommen und wo wir landen könnten, wenn das Wetter zumacht. Auch die Fliegerei bei grenzwertigen Wetterbedingungen will gelernt sein und da war ich definitiv der unerfahrenere Teil unserer Crew.

[36] Jetzt möchte man vielleicht meinen, dass wir gelernt hätten unsere Übernachtungsmöglichkeiten besser zu planen als auf Elba. Nunja. Nein. Wir haben nicht gelernt. Warum auch? Auf Elba hat es super funktioniert, wir hatten eine gute Zeit.

[37] Ehrlicherweise hatten wir auch hier ungemeines Glück. Bevor wir am zweiten Tag ins Verzascatal hochradelten, benutzten wir die Räder, um vom Flugplatz hinunter zum Lago zu kommen. Hätten wir das laufen müssen, das wäre sehr anstrengend geworden. Vom Rückweg bergauf will ich gar nicht reden. Diese Pedelecs verschafften uns die maximal anzunehmende Mobilität an Land. Mal eben zum Supermarkt, mal eben von dem einen Campingplatz, der schon voll war, nach nebenan, um dort einen der letzten Plätze zu erwischen. Wir hatten Glück ohne Ende und haben vermutlich fürs nächste Mal wieder nichts gelernt.

[38] Bedeutet, es hat die ganze zweite Nacht geregnet. Die positive Nachricht: das Zelt ist definitiv wasserdicht.

[39] Wären wir länger geblieben, hätten wir riskiert in Locarno über unseren eigentlich geplanten Zeitraum hinaus zu stranden. Ein allgegenwärtiges Risiko, wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist. Wenn das Wetter nicht mitspielt, hängt man irgendwo fest. Natürlich kann man das dank moderner Vorhersagen schon sehr gut abschätzen. Aber je weiter die Strecke ist, je länger man bleibt und je mehr Wettergebiete man durchfliegt, desto weniger kann man das mit Sicherheit planen.

[40] Eigentlich war das nicht unsere favorisierte Route für den Rückflug. Ich wäre gerne über das Rhonetal geflogen und den Gemmipass. Dort war allerdings kein Durchkommen.

[41] Hier endet unser Bericht. Das Ende ist noch ein bisschen abrupt, wie ich finde. Wir wollten unbedingt damit fertig werden und, wie schon gesagt, dies ist die nicht überarbeitete Rohversion. Ein Schlusswort muss wohl irgendwie noch her.

[42] Für alle, die das Zitat kennen. Alle anderen können es ignorieren. Es ist für den Reisebericht völlig irrelevant. Man beachte die Nummerierung der Fußnote.

 

Mit der Katana auf Tour
Der Bodensee
Flughafen Friedrichshafen EDNY
Der Grünten im Allgäu
Inntal
Plansee
Innsbruck
Das Wetter wird besser
Brennerpass
Die Dolomiten
Mehr Dolomiten
Wir fallen aus den Bergen...
...in die Poebene
Aquakulturen an der Adria
Aquakulturen an der Adria
Aquakulturen an der Adria
Pflichtmeldepunkt Chioggia
Die Lagune von Venedig
Die Halbinsel Lido
Nicht Venedig, Lido!
Venedig Tourifoto 1
Venedig Tourifoto 2
Venedig Tourifoto 3
Abflug von Lido
Abflug von Lido
Der Flugplatz Lido von oben
Letzter Blick auf Venedig
Ozzano Tower
Ozzano Flugzeughallen
Riviera
Isla del Elba!
Mehr Elba von oben
Noch mehr Elba
Marina di Campo Parking
Elba Airport Terminal Landside
Mit Flughafentrolley
Der Pool des Aviotel
Flugvorbereitung im Flughafencafé
Der Abflug über die Bucht von Marina di Campo
Eine Bucht nach der anderen auf der Südseite der Insel
Portoferraio
Azurblaues Meer
Interessante Küste
Livorno
Hafen von Livorno
Hafen von Livorno
Viareggio
Menschliche Strandsardinen
Der Marmorsteinbruch Carrara
Die Küste östlich von Genua
Der Hafen von Genua
Der Flughafen von Genua
Die (neue) Brücke von Genua
Poebene again
Lago in Sicht!
Lago Maggiore
Das Verzasca-Delta
Flugplatz Locarno LSZL
James Bond war hier
Valle Verzasca
Schlechtes Wetter im Anflug
Wäschetrocknung
Abflug von Locarno
Blick ins Verzascatal
Lukmanierpass
Bestes Wetter auf der Nordseite der Alpen
Flimser Bergsturz
Bregenz am Bodensee mit Rhein
Homebase sweet Homebase